zorelithquom Logo
zorelithquom Finanzlösungen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zorelithquom im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

Umfassender Datenschutz bei zorelithquom

Als führende Finanzplattform in Deutschland verstehen wir bei zorelithquom die kritische Bedeutung des Datenschutzes für Ihre finanzielle Sicherheit. Diese Datenschutzerklärung beschreibt detailliert, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Dienste unter zorelithquom.com nutzen.

Wir verpflichten uns zur vollständigen Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller relevanten deutschen und europäischen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist nicht verhandelbar – sie bildet das Fundament unseres Vertrauensverhältnisses.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktinformationen

Verantwortlicher: zorelithquom Financial Services
Anschrift: Carl-Laux-Straße 4, 94330 Salching, Deutschland
Telefon: +49 7445 854440
E-Mail: datenschutz@zorelithquom.com

Datenschutzbeauftragter: Für alle datenschutzrelevanten Anfragen steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragter Dr. Maria Schneider unter dsb@zorelithquom.com zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir sammeln verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen sichere und personalisierte Finanzdienstleistungen anbieten zu können:

  • Identitätsdaten: Vollständiger Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Ausweisdokumente für KYC-Verfahren
  • Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, bevorzugte Kommunikationskanäle
  • Finanzielle Daten: Bankverbindungen, Transaktionshistorie, Kreditwürdigkeit, Einkommensnachweise, Vermögenswerte
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätekennungen, Cookie-Daten, Zugriffszeiten
  • Verhaltensbasierte Daten: Nutzungsmuster, Präferenzen, Interaktionen mit unseren Diensten
  • Kommunikationsdaten: Chat-Verläufe, E-Mail-Korrespondenz, Telefonaufzeichnungen für Qualitätssicherung

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Unsere Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Marketing-Kommunikation, Newsletter, personalisierte Angebote
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Kontoverwaltung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Für regulatorische Anforderungen, Anti-Geldwäsche-Prüfungen, Steuerpflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für Betrugsschutz, IT-Sicherheit, Geschäftsanalysen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende spezifische Geschäftszwecke:

  • Kontoeröffnung und -verwaltung: Identitätsverifikation, Risikobewertung, Kundenbetreuung
  • Transaktionsabwicklung: Zahlungsverarbeitung, Überweisungen, Handelsausführung
  • Compliance und Regulierung: KYC-Verfahren, AML-Prüfungen, Meldepflichten gegenüber Behörden
  • Risikomanagement: Kreditprüfungen, Betrugserkennung, Marktrisikobewertung
  • Kundenservice: Support-Anfragen, Beschwerdemanagement, technische Hilfestellung
  • Produktentwicklung: Service-Verbesserung, neue Finanzprodukte, Marktforschung
  • Marketing (nur mit Einwilligung): Personalisierte Angebote, Newsletter, Marktanalysen

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Transaktionsdaten: 6 Jahre nach Ende des Geschäftsjahres (§ 147 AO)
  • KYC-Dokumente: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende (GwG)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke, danach anonymisiert
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen 30 Tagen und 2 Jahren

Automatische Löschung: Unser System führt automatische Löschungsroutinen durch, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unwiderruflich gelöscht werden.

6. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden nur in folgenden, klar definierten Fällen an Dritte weitergegeben:

  • Regulierungsbehörden: BaFin, Bundesbank, Zoll bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Servicepartner: IT-Dienstleister, Payment-Provider, Cloud-Anbieter (nur mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Partnerbanken: Für Kontoführung und Transaktionsabwicklung (nur erforderliche Daten)
  • Auskunfteien: Schufa, Creditreform für Bonitätsprüfungen (nur mit Ihrer Einwilligung oder rechtlicher Grundlage)
  • Strafverfolgungsbehörden: Bei begründetem Verdacht auf Straftaten oder auf behördliche Anordnung
  • Rechtsanwälte und Steuerberater: Bei rechtlichen Auseinandersetzungen oder steuerlichen Angelegenheiten

7. Internationale Datenübertragungen

Falls wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen, geschieht dies nur unter strengen Schutzmaßnahmen:

  • Angemessenheitsbeschlüsse: Nur in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss
  • Standardvertragsklauseln: Bei Übertragungen in andere Länder mit EU-Standardklauseln
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Verschlüsselung, Pseudonymisierung, regelmäßige Sicherheitsprüfungen
  • Dokumentation: Vollständige Dokumentation aller internationalen Datentransfers

8. Ihre umfassenden Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte, die Sie jederzeit ausüben können:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Vollständige Übersicht über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): "Recht auf Vergessenwerden" unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit möglicher Widerruf erteilter Einwilligungen

Ausübung Ihrer Rechte: Kontaktieren Sie uns unter datenschutz@zorelithquom.com oder nutzen Sie unser Online-Portal. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stellen die Identitätsprüfung sicher.

9. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten implementieren wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Verschlüsselung: TLS 1.3 für Datenübertragung, AES-256 für Datenspeicherung
  • Zugriffskontrolle: Rollenbasierte Berechtigungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection Systeme, regelmäßige Penetrationstests
  • Datensicherung: Verschlüsselte Backups, geografisch getrennte Speicherung
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen
  • Incident Response: 24/7 Sicherheitsmonitoring, definierte Notfallpläne
  • Zertifizierungen: ISO 27001, SOC 2 Type II, regelmäßige externe Audits

10. Cookie-Verwendung und Webanalyse

Unsere Website verwendet verschiedene Cookie-Kategorien für optimale Funktionalität:

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für Grundfunktionen (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Verbesserung unserer Services durch Nutzungsanalyse (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung und Remarketing (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität einschränken.

11. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht. Bei Verdacht auf Datensammlung von Minderjährigen kontaktieren Sie uns sofort.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen automatisierte Verfahren für folgende Zwecke ein:

  • Kreditentscheidungen: Algorithmus-basierte Bonitätsprüfung mit menschlicher Überprüfung
  • Betrugsschutz: Automatische Erkennung verdächtiger Transaktionsmuster
  • Risikobewertung: Portfolioanalyse und Risikoklassifizierung

Sie haben das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen unterworfen zu werden und können eine menschliche Überprüfung verlangen.

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder über unsere Website mit. Die aktuelle Version ist stets unter zorelithquom.com/privacy-policy verfügbar.

14. Beschwerderecht

Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an folgende Stellen wenden:

  • Unser Datenschutzbeauftragter: dsb@zorelithquom.com
  • Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht: Als unsere zuständige Aufsichtsbehörde
  • Ihre örtlich zuständige Datenschutzbehörde: Je nach Ihrem Wohnsitz

Datenschutz-Kontakt

zorelithquom Financial Services Carl-Laux-Straße 4, 94330 Salching, Deutschland
Datenschutz-Hotline: +49 7445 854440
E-Mail: datenschutz@zorelithquom.com
Servicezeiten: Montag bis Freitag, 8:00 - 18:00 Uhr